Biogas in Dänemark: 40 Jahre Entwicklung und eine neue Marktphase
In Dänemark hat Biogas 40 % des ins Netz eingespeisten Erdgases ersetzt, und heute werden 40 % der Tiergülle in Biogasanlagen verwertet. Nach vierzig Jahren technologischer und marktbezogener Entwicklung konzentriert sich das Land nun auf einen „Market Pull“, also die Schaffung von Bedingungen, die den Verbrauch von Biomethan fördern, anstatt sich weiterhin nur auf Produktionssubventionen zu verlassen. Wie Bruno Sander, COO von Biogas Danmark, erklärt, zeigt die dänische Erfahrung die Bedeutung eines integrierten regulatorischen Rahmens, der Politik, Landwirtschaft und lokale Gemeinschaften einbezieht. Der nächste Schritt wird sein, die europäische Abhängigkeit von importiertem Gas zu verringern und die Dekarbonisierung über einen reiferen, weniger subventionsabhängigen Markt voranzutreiben.
Sprecher
Nächste Videos

Das zirkuläre Energiepotenzial Europas freisetzen

Globales Potenzial von Biogas und Biomethan laut IEA: Brasilien führt

Dekret für ökologische Praktiken: Grüner Impuls für landwirtschaftliches Biogas
