10.24.2021
Agrar-Biogas in der Schweiz
Markt und Politik
Obwohl die meisten der mehr als 600 in der Schweiz installierten Biogasanlagen mit Klärschlamm gespeist werden, spielen auch die 110 landwirtschaftlichen Biogasanlagen eine strategische Rolle.
Mit einer Durchschnittsgröße von ca. 200 kW und einem Anteil von mindestens 80 % Gülle bei fast allen Anlagen, tragen diese Anlagen erheblich zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei. Die Aufmerksamkeit, die den Methanemissionen der Anlagen gewidmet wird, ist in der Tat sehr hoch und leistet einen Beitrag dazu, ihre Rolle im Klimaschutz zu bestätigen.
Der Schweizerische Fachverband für landwirtschaftliches Biogas erklärt in diesem Web-Talk alles zum Thema.
Originalsprache: English
Herkunft: Switzerland
Sprecher
Deborah Scharfy
Researcher, Ökostrom Schweiz
Nächste Videos
01:33

6.23.2025
Nachhaltigkeitszertifizierung für Biogasanlagen: warum frühes Handeln sich lohnt
Alessandra Castelli
01:00

6.23.2025
Biogas in Italien: Grünes Licht für den Bau der im ersten FER2-Ausschreibungsverfahren zugelassenen Anlagen
Alessandra Castelli
02:26

5.16.2025
Nachhaltigkeitszertifizierung: Der Rundum-Support von CIB Service
Davide Pessina
02:46

4.28.2025
Umsatzoptimierung durch Flexibilität von Biogasanlagen in Deutschland
Martin Strobl