10.24.2021
Agrar-Biogas in der Schweiz
Markt und Politik
Obwohl die meisten der mehr als 600 in der Schweiz installierten Biogasanlagen mit Klärschlamm gespeist werden, spielen auch die 110 landwirtschaftlichen Biogasanlagen eine strategische Rolle.
Mit einer Durchschnittsgröße von ca. 200 kW und einem Anteil von mindestens 80 % Gülle bei fast allen Anlagen, tragen diese Anlagen erheblich zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei. Die Aufmerksamkeit, die den Methanemissionen der Anlagen gewidmet wird, ist in der Tat sehr hoch und leistet einen Beitrag dazu, ihre Rolle im Klimaschutz zu bestätigen.
Der Schweizerische Fachverband für landwirtschaftliches Biogas erklärt in diesem Web-Talk alles zum Thema.
Originalsprache: English
Herkunft: Switzerland
Sprecher
Deborah Scharfy
Researcher, Ökostrom Schweiz
Nächste Videos
02:58
![](https://www.datocms-assets.com/72518/1739883496-bm_202512_fr_raphael-boukobza.jpeg?auto=format&dpr=0.63&w=960)
2.18.2025
Frankreich: BPA und CPB für biogasanlagen nach dem ende der förderungen
Raphaël Boukobza
03:08
![](https://www.datocms-assets.com/72518/1739373718-bc_202501_heidi-brandauer.jpeg?auto=format&dpr=0.63&w=960)
2.12.2025
Biogas und Bioökonomie: Die Strategie der deutschen Region Baden-Württemberg
Heidi Brandauer
01:18
![](https://www.datocms-assets.com/72518/1738925711-bc_202505_de_alexander-lehr.jpeg?auto=format&dpr=0.63&w=960)
2.7.2025
Biogas in Deutschland: Der Rechtsrahmen wird diskutiert
Alexander Lehr
02:11
![](https://www.datocms-assets.com/72518/1730121817-bc_202446_it_christian-curlisi.jpeg?auto=format&dpr=0.63&w=960)
10.28.2024
Biogasanlagen mit mehr als 2 MW thermischer Leistung: Nachhaltigkeitsprüfung wird Pflicht
Christian Curlisi