7.4.2019
Hamburg: vom Luftschutzbunker aus dem zweiten Weltkrieg zum „Energiebunker“ für den Kampf gegen den Klimawandel
Markt und Politik
Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg wurde 2013 ein ehemaliger Bunker in einen „Energiebunker“ umgewandelt. Das Bauwerk wurde runderneuert und mit einer Biogasanlage, einer thermischen Solaranlage und einer mit Erdgas betriebenen KWK-Anlage ausgerüstet. Beide KWK-Motoren werden mit Biomethan betrieben. Auf diese Weise liefert der Bunker für die benachbarten Gebäude komplett erneuerbaren und nachhaltigen Strom.
Originalsprache: German
Herkunft: Germany
Sprecher
Jan Dujesiefken
Sales Engineer, KACO new energy
Nächste Videos
01:33

6.23.2025
Nachhaltigkeitszertifizierung für Biogasanlagen: warum frühes Handeln sich lohnt
Alessandra Castelli
01:00

6.23.2025
Biogas in Italien: Grünes Licht für den Bau der im ersten FER2-Ausschreibungsverfahren zugelassenen Anlagen
Alessandra Castelli
02:26

5.16.2025
Nachhaltigkeitszertifizierung: Der Rundum-Support von CIB Service
Davide Pessina
02:46

4.28.2025
Umsatzoptimierung durch Flexibilität von Biogasanlagen in Deutschland
Martin Strobl