1.11.2021
In Deutschland trägt die Biogasanlage von Bio-Energie Bad Windsheim zur Deckung des Wärmebedarfs der Franken-Therme bei
Fallbeispiel
In Deutschland, im Herzen Bayerns, befindet sich eine Biogasanlage, die die erzeugte Wärmeenergie auf innovative und nachhaltige Weise nutzt. Die Rede ist von der Biogasanlage von Bio-Energie in Bad Windsheim, die fast ein Drittel des Wärmebedarfs der nahe gelegenen Franken-Therme deckt. Die Anlage, die von acht Partnern betrieben wird, ist völlig flexibel, passt sich dem thermischen und elektrischen Bedarf an und geht nur zu vorgegebenen Zeiten in Betrieb. Darüber hinaus ist sie dank eines Wärmespeichers in der Lage, die Therme kontinuierlich mit Wärmeenergie zu versorgen, um die 2.500 Kubikmeter Schwimmbäder für die rund 450.000 Gäste pro Jahr auf Temperaturen zwischen 32 °C und 36 °C zu erwärmen.
Herkunft: Germany
Sprecher
Volker Goller
General Manager, Bio-Energie Bad Windsheim
Nächste Videos
03:59

12.10.2024
Effizienz und Nachhaltigkeit: die Rolle von Shell Mysella S6 SM auf dem Azienda Agricola Salera
Fabio Corna,Alessia Sonzogni ,Alessandro Richelmi,
03:02

10.16.2024
Rumänien: Neue Biogasanlage für organische Abfälle von Genesis Biopartner
Michael Dietrich,Horia-Matei Bardeanu,
03:05

6.25.2024
Im Piemont beginnt wieder die Farming Days Tour des CIB-Consorzio Italiano Biogas. Hier ist das Video des Tages
CIB (Consorzio Italiano Biogas)
03:08

10.27.2023
Hervorragende Leistung für Motoren mit Kraft-Wärme-Kopplung - auch mit Biomethan betrieben - dank MOTUL-Öl
Guido Garbarino,Simone Rivaroli,