4.29.2024
Regenerative Energiespeicher-Kraftwerke: Der Fall Gettorf
Biogas-Kraft-Wärme-Kopplung
In diesem Interview erklärt Martin Lass von Bioenergie Gettorf ein neues Konzept: das der regenerativen Energiespeicher-Kraftwerke. BioEnergie Gettorf, seit über einem Jahrzehnt als lokaler Wärmeversorger in Gettorf, Deutschland, tätig, produziert tatsächlich Energie durch die Kraft-Wärme-Kopplung mit Biogas und Biomethan. Der erzeugte Strom wird in das Netz eingespeist und ersetzt Strom aus fossilen Brennstoffen. Die gleichzeitig erzeugte Wärme wird über das Wärmespeichersystem in das lokale Heizungsnetz eingespeist und soll das Stadtzentrum mit erneuerbarer Wärme versorgen. Was ist das Besondere an diesem Kraftwerk? Das erfahren wir im Video.
Originalsprache: German
Herkunft: Germany
Sprecher
Martin Lass
Manager, Bioenergie Gettdorf
Nächste Videos
03:18
![](https://www.datocms-assets.com/72518/1712312932-bc_202349_de_balling.jpeg?auto=format&dpr=0.63&w=960)
4.5.2024
Power to Gas, eine Chance für Biogasanlagen
Thomas Balling
01:02
![](https://www.datocms-assets.com/72518/1710752637-bm_202351_de_markus-euring.jpeg?auto=format&dpr=0.63&w=960)
3.18.2024
Fernwärme und Biogas in Deutschland
Markus Euring
02:18
![](https://www.datocms-assets.com/72518/1709034005-bc_202334_en_munro.jpeg?auto=format&dpr=0.63&w=960)
2.27.2024
Valorisierung von CO2 und Kohlenstoffrückgewinnung
Euan Munro
02:08
![](https://www.datocms-assets.com/72518/1730902720-bc_202326_tr_motul.jpeg?auto=format&dpr=0.63&w=960)
9.7.2023
Stabiler und effizienter Betrieb einer Biogasanlage in Sivas, Türkei, dank MOTUL- Schmierstoff
MOTUL