Schottland: Biogas und Biomethan aus Lebensmittel- und landwirtschaftlichen Abfällen und ein Potenzial von 14 TWh bis 2023
Ab 2023 sind in Schottland 66 Biogasanlagen in Betrieb, von denen 44 56 MW Strom erzeugen und die anderen 22 etwa 15-16 Tausend m³ Biomethan produzieren, das ins Netz eingespeist wird. Die meisten der für die Biogaserzeugung verwendeten Stoffe stammen aus der Landwirtschaft und der Viehzucht, aber auch Abfälle aus der Lebensmittelindustrie (insbesondere aus Brauereien und Brennereien) haben einen großen Anteil an der Gesamtkapazität. Schätzungen zufolge kann der Biogassektor bis zum Jahr 2030 14 TWh Energie erzeugen und damit einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung nicht nur Schottlands, sondern des ganzen Landes leisten. Dies ist jedoch nur mit der richtigen Unterstützung durch die Regierung möglich, die den Biogassektor noch nicht voll ausschöpft.
Sprecher
Nächste Videos

Umsatzoptimierung durch Flexibilität von Biogasanlagen in Deutschland

Neuigkeiten zum Biogas: Fristen für die Nachhaltigkeitszertifizierung verlängert und Biomasse-Probleme geklärt

Möchten sie direkt wissen, wer ihren strom produziert? mit Cells Energy ist das jetzt möglich
