Eine neue Biomethananlage von Engie BiOz für die Kreislaufwirtschaft in der Region
Die Biomethananlage in Caux Vallée de Seine ist ein Projekt des französischen Unternehmens Engie BiOZ in der Gemeinde Saint-Jean-de-Folleville. Die Anlage erzeugt Biomethan aus landwirtschaftlichen und agroindustriellen Abfällen. Etwa 59 Tonnen Rohmaterial pro Tag werden in 218 Nm³/h komprimiertes Biomethan umgewandelt und in das lokale GRDF-Gasverteilungsnetz eingespeist. Das Projekt sieht die Zusammenarbeit verschiedener lokaler Akteure vor und wird der Region zahlreiche Vorteile bringen: Das erzeugte Biomethan entspricht dem Verbrauch von 3.700 Einwohnern der Region, es werden rund 3.800 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart, und die bei der anaeroben Vergärung anfallenden Gärreste können von den benachbarten landwirtschaftlichen Betrieben als Dünger verwendet werden.
Sprecher
Nächste Videos

E-Cogeneration Cabanillas: eine neue Biomethananlage aus Spanien

Südzucker Polska: vom Zucker zum Biomethan

Biomethan für die Region: das französische Projekt Agrométha
