11.29.2018
AIMAG und die neue Anlage für Biomethan aus dem organischen Anteil von Abfällen
Anwendungen und Technologien
AIMAG, eine italienische Multi-Service-Gesellschaft, beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Anwendung von Technologien zur Energieerzeugung aus wiederaufbereiteten Abfällen. Am Kompostierstandort in Massa Finalese bei Modena wird ab 2019 eine neue Linie für die Raffination von Biogas in Betrieb genommen. Das Biogas stammt von einem neuen Bereich der anaeroben Vergärung, nämlich der Halbtrockenvergärung von organischen und holzzellulosehaltigen Abfällen. Die Erweiterungen werden die Kapazität der Abfallaufbereitung des Standorts auf 50.000 t/Jahr erhöhen. Insgesamt werden 5,5 Mio. m3 Biogas pro Jahr und ca. 3 Mio. m3 Biomethan pro Jahr, das ins Netz eingespeist wird, erzeugt.
Originalsprache: Italian
Herkunft: Italy
Sprecher
Paolo Ganassi
General Director, Garc Ambiente SpA S.B.
Nächste Videos
01:26

4.29.2025
Finanzierung im Bereich Biomethan: Eine sorgfältige Planung der Ressourcen ist entscheidend
Emanuele Fontana
02:28

4.9.2025
Biomethan in Deutschland: Anwendungen und Perspektiven
Jens Dammer
04:01

3.31.2025
Wasserstoff aus Abwasser: eine nachhaltige Revolution
Ludovic Briand
02:58

3.28.2025
Pilot-SBG: Das deutsche Projekt für eine innovative Produktion von erneuerbarem Methan
Karin Naumann