8.8.2025
Anaerobe Vergärung im Vereinigten Königreich: Anreize, Herausforderungen und Lehren für die Zukunft
Anwendungen und Technologien
In Großbritannien und Schottland wird die anaerobe Vergärung durch das Green Gas Support Scheme gefördert, das finanzielle Anreize für jede ins Netz eingespeiste kWh Gas bietet und Projekte wirtschaftlich tragfähig macht. Zu den wichtigsten Risiken zählen der Standort der Anlagen, die Dauer von Genehmigungsverfahren und die Einhaltung umweltrechtlicher Vorschriften. Könnte das britische Modell ein Vorbild für den Biogassektor in Irland sein? Eine zentrale Lehre wäre, die Anlage auf den verfügbaren Inputstoff abzustimmen – wird dieser Aspekt ignoriert, kann die Effizienz der Biogasproduktion stark beeinträchtigt werden.
Originalsprache: English
Herkunft: UK
Sprecher
Marc Giamblanco
Technical Director and head of Biomethane Projects - Process Engineering, SLR Consultancy
Nächste Videos
01:23

8.13.2025
Polish Biogas Group: Investitionen und Projekte auf dem polnischen Agrar-Biogassektor
Beata Wiszniewska
01:25

8.13.2025
Die Rolle der Bank Ochrony Środowiska beim Ausbau von Biomethan in Polen
Zsuzsanna Iwanicka
01:52

8.13.2025
Project Finance: wie es funktioniert und was man zur Finanzierung eines Biomethanprojekts wissen sollte
Joanne O'Neill
02:05

8.13.2025
Polens Wette auf Biomethan für die Wärmeversorgung
Sławomir Szafrański