5.26.2022
Anaerobische Vergärung von Abwässern aus Schweinezuchtbetrieben
Landwirtschaft und Tierhaltung
Im Vergleich zu den Abwässern anderer Tiere sind die Abwässer von Schweinen viel stärker verdünnt und haben eine geringere methanogene Leistung für die anaerobe Vergärung. Mit kleinen Maßnahmen (z. B. geringere Verdünnung durch Reduzierung des Wasserverbrauchs) kann der Landwirt dieses Material jedoch für die Biogaserzeugung nutzen.
Ein Beispiel? Mit rund 2.300 Schweinen und der Beimischung von landwirtschaftlichen Nebenprodukten (wie Maisstängeln) könnten rund 100 kW Strom pro Stunde erzeugt werden.
Originalsprache: Italian
Herkunft: Italy
Sprecher
Paolo Berzaghi
Professors, Università degli studi di Padova
Nächste Videos
02:15

6.17.2025
Maisanbau 4.0: Italiens Entwicklung zwischen Technologie, Genetik und globalen Herausforderungen
Gabriele Burato
04:06

4.30.2025
Technologie aufs Feld bringen: Herausforderungen und Erfolge
Gloria Andretta,Emma Cogrossi,Caterina Luppa,Marina Reale,Federica Basile,
01:48

4.16.2025
Soziale Akzeptanz von Biogas beginnt in den sozialen Medien: Die Erfahrung von Malgherosse
Valeria Ruggeri
02:49

10.29.2024
Nicht nur Biogas, auch Agrar-Voltaik auf der Seite der innovativen Landwirte
Marco Balzano