Biogas und gesellschaftliche Akzeptanz: Das Erfolgsbeispiel von Renahav in Schweden
Die Europäische Föderation der Agenturen und Regionen für Energie und Umwelt (FEDARENE) ist ein Netzwerk öffentlicher Agenturen, das den Energiewandel in europäischen Regionen unterstützt. Sabine Täuber, Mitglied von FEDARENE, erklärt, dass die Hauptsorgen der Gemeinschaften in Bezug auf Biogasprojekte Gerüche, Verkehr und Auswirkungen auf die Landschaft sind. Moderne Technologien können jedoch Gerüche eliminieren, und ein transparenter Dialog mit den Gemeinden hilft, Widerstände zu überwinden. Ein positives Beispiel ist die Biogasanlage Renahav in Sotenäs, Schweden, die entwickelt wurde, um Abwasserprobleme in der lokalen Fischverarbeitungsindustrie zu lösen und wirtschaftliches Wachstum sowie Arbeitsplätze zu fördern, ohne die Anwohner zu belasten. Dies zeigt, wie solche Projekte nachhaltige und effiziente Netzwerke schaffen können.
Sprecher
Nächste Videos

Energiewende in der Agrar- und Ernährungswirtschaft: Herausforderungen und Chancen für Biogassysteme laut FAO

Erste Ausgabe der EBA Inspiration Challenge - hier ist die inspirierendste Idee

Der Countdown für die Biogas Italy 2025 hat begonnen!
