4.18.2024
Biogasanlagen und Humus: zwei Verbündete für die Ertragskraft des Bodens
Anaerobe Vergärung
Durch die aerobe Aufbereitung von Gärresten kann Humus erzeugt werden. Humus, eine nährstoffreiche organische Substanz, ist für die Gesundheit des Bodens unerlässlich, da er die Bodenstruktur verbessert, die Wasser- und Nährstoffspeicherkapazität erhöht und ein günstiges Umfeld für das Wachstum der Vegetation schafft. Timo Junius, Berater für Bodenmanagement bei der PLOCHER GmbH, erklärt die Vorteile dieses Nährstoffs und wie seine Produktion in Verbindung mit Biogasanlagen Teil eines Kreislaufkonzepts ist, das nicht nur die landwirtschaftliche Produktivität fördert, sondern auch zur ökologischen Nachhaltigkeit im Allgemeinen beiträgt.
Originalsprache: German
Herkunft: Germany
Sprecher
Timo Junius
Consultant for soil management, PLOCHER GmbH
Nächste Videos
01:39

6.12.2025
Gülle richtig nutzen? Mit Daten geht’s
Manuela Rancati
01:19

5.29.2025
Die Rolle des PPE in der französischen Energiewende
Anthony Kerihuel
02:23

5.20.2025
KI und chemische Kinetik zur Optimierung der anaeroben Vergärung
Naim Akkouche
03:24

5.8.2025
Verfahrenstechnik zur Verwertung lignozellulosehaltiger Rückstände in der Biogasproduktion
Benedikt Hülsemann