E-Cogeneration Cabanillas: eine neue Biomethananlage aus Spanien
Im Herzen Navarras, im Norden Spaniens, befindet sich die Anlage E-Cogeneration Cabanillas. Hier erhalten Abfälle und organische Rückstände (Tierhaltungsabfälle und Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie) ein neues Leben, indem sie in Biomethan umgewandelt werden, das in das Gasverteilungsnetz eingespeist wird. Die Anlage stellt eine technologische Umrüstung dar: Seit 2012 der Erzeugung von Strom und Wärme aus Biogas gewidmet, wurde sie im Jahr 2025 auf die Produktion von Biomethan umgestellt. Sie kann rund 220 Millionen Tonnen Nebenprodukte pro Jahr verarbeiten und erzeugt 320 Sm³ Biomethan pro Stunde. Doch die Vorteile enden hier nicht: Der Prozess erzeugt außerdem 60.000 Tonnen Gärrest pro Jahr – ein wertvoller natürlicher Dünger, der auf Wunsch der Landwirte auf lokalen Feldern verteilt wird und so den Nachhaltigkeitskreislauf schließt.
Sprecher
Nächste Videos

Südzucker Polska: vom Zucker zum Biomethan

Biomethan für die Region: das französische Projekt Agrométha

Deutschland: Familie Zeller produziert Bio-LNG und Bio-CO₂ aus Biogas
