1.16.2018
In Deutschland könnten mit Biogas 100 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart werden
Forschung
Der DVGW - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs – hat eine Roadmap erstellt, um der Regierung sein Forschungsprogramm zu den Vorteilen der Nutzung von Biogas für Heizung und Transport in Deutschland zu erläutern. Damit wird angestrebt, den Erfolg aus der Stromerzeugung und die entsprechenden, offenkundigen Vorteile für Wirtschaft und Umwelt zu wiederholen: Potenziell könnten bis zu 100 TWh Energie aus Biogas gewonnen werden (10 % des derzeitigen Bedarfs). Durch den Ersatz von Kohle und Braunkohle ließen sich darüber hinaus bis zu 100 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
Originalsprache: English
Herkunft: Germany
Sprecher
Gerard Linke
Chairman of the Board of Directors, DVGW
Nächste Videos
03:33

5.5.2025
Biochar und anaerobe Vergärung: Ein innovatives Projekt der UniLaSalle Rennes
Hayet Djelal
01:47

4.14.2025
Mehr Gülle in Biogasanlagen in Deutschland: Das Projekt der Universität Hohenheim
Manfred Dederer
01:59

3.31.2025
Soziale Akzeptanz von Biogas und Biomethan: Die Ergebnisse der CIB-YouTrend-Umfrage
Lorenzo Pregliasco
02:48

3.18.2025
Verwendung von Strohpellets zur Biogasproduktion: Eine Forschung aus Deutschland
Achim Loewen