Katalonien: Biogas beschleunigt – Strategien, Investitionen und neue Anlagen
In Katalonien erlebt der Biogas-Sektor derzeit eine Phase echter Expansion: 74 Anlagen sind bereits in Betrieb, die jährliche Produktion liegt bei 600 GWh, und das Interesse an Biomethan wächst, mit sieben Anlagen, die bereits ins Netz einspeisen, und vielen weiteren in Planung. Die Regionalregierung gibt Gas mit gezielten Strategien, vereinfachten Genehmigungsverfahren und 80 Millionen Euro für neue Projekte, die Wirtschaftsdünger aufwerten und die Umweltbelastung reduzieren. Parallel zu den Investitionen starten Sensibilisierungskampagnen und Studien zu den tatsächlichen Vorteilen dieser Technologien. Diese Transformation richtet den Blick auf 2030, mit dem Ziel, die Produktion zu verdreifachen und Biogas zu einem zentralen Pfeiler der katalanischen Energiewende zu machen.
Darüber sprechen wir ausführlicher mit Laia Sarquella, Head of the Bioenergy Program der Generalitat de Catalunya.
Sprecher
Nächste Videos

Brasilien beschleunigt beim Biomethan: Was sich mit dem neuen Mandat ändert – Interview mit der ANP

Das Potenzial von Biomethan in Mato Grosso do Sul: auf dem Weg zur Klimaneutralität

Biomethan-Zertifizierung in Spanien: Zwischen Wachstum und neuen Herausforderungen


