10.6.2021
Kraft-Wärme-Kopplung für Kläranlagen
Industrie und WWT
Wenn eine Kläranlage mit einer KWK-Anlage kombiniert wird, ergeben sich unzählige Vorteile: Zunächst werden die Energiekosten gesenkt, weil Strom und Wärme gleichzeitig aus einer Quelle erzeugt werden, dann wird der CO2-Ausstoß in die Atmosphäre reduziert und schließlich wird die Belastbarkeit der Anlage verbessert, die auch bei einem Rückstau weiterarbeiten kann.
All diese Vorteile werden noch verstärkt, wenn die KWK-Anlage mit Biogas gespeist wird, eventuell unter Nutzung des Schlamms aus der Wasseraufbereitung.
Ein konkreter Fall von Biogas aus der Abwasseraufbereitung ist der des East Bay Municipal Utility District (Oakland, CA), über den Sie in diesem von der CHP Alliance veröffentlichten PDF lesen können.
Quelle: Cogeneration Channel
Originalsprache: English
Herkunft: USA
Sprecher
Lynn Kirshbaum
Deputy Director, CHP Alliance
Nächste Videos
02:11

12.5.2023
Dekarbonisierung des schottischen Lebensmittel- und Getränkesektors durch Biogas
Iain Clunie
03:31

2.16.2023
Goodvalley, Qualitätsfleisch und Umweltfreundlichkeit dank einer Biogasanlage
Anita Bednarek
02:29

3.15.2022
Von der Kläranlage zur Bioraffinerie
Tania Tellini
06:23

2.1.2022
Biogas aus Kartoffelverarbeitungsabfällen: die Geschichte von Cavendish Farms
John MacQuarrie