7.4.2023
Mais 100%-Projekt zur Verwertung von Ernterückständen von Futtermais
Forschung
Das Projekt Mais 100% zielt darauf ab, Maisernterückstände (z. B. Stängel) zu verwerten, indem sie für die anaerobe Vergärung und die Erzeugung von Biogas und damit Biomethan verwendet werden. Zu diesem Zweck wurde eine Reihe von Erntestellen für diese Nebenprodukte mit drei verschiedenen Maschinen ausgewertet, die sich in ihrer Effizienz und Wirtschaftlichkeit unterscheiden.Das CIB - Consorzio Italiano Biogas, die Universität Mailand, die CRPA und vier Unternehmen aus der Lombardei arbeiteten an dem Projekt mit. Die Ergebnisse? Das wollen wir mit Professor Marco Fiala herausfinden.
Originalsprache: Italian
Herkunft: Italy
Sprecher
Marco Fiala
Professor, University of Milan
Nächste Videos
03:33

5.5.2025
Biochar und anaerobe Vergärung: Ein innovatives Projekt der UniLaSalle Rennes
Hayet Djelal
01:47

4.14.2025
Mehr Gülle in Biogasanlagen in Deutschland: Das Projekt der Universität Hohenheim
Manfred Dederer
01:59

3.31.2025
Soziale Akzeptanz von Biogas und Biomethan: Die Ergebnisse der CIB-YouTrend-Umfrage
Lorenzo Pregliasco
02:48

3.18.2025
Verwendung von Strohpellets zur Biogasproduktion: Eine Forschung aus Deutschland
Achim Loewen