6.1.2023
Pariser Klimaschutzübereinkommen: Biogas als Lösung zur Deckung des Energiebedarfs von Großunternehmen
Markt und Politik
Mehr als 4000 Unternehmen auf der ganzen Welt haben sich bereits auf den Weg zur Dekarbonisierung gemacht und sich mittel- bis langfristige Ziele gesetzt (2030-2050). Die meisten dieser Unternehmen haben mit der Dekarbonisierung der Stromerzeugung begonnen, aber um die Ziele des Pariser Klimaschutzübereinkommens (Begrenzung der globalen Erwärmung auf unter 2 °C) zu erreichen, muss auch der Wärmeerzeugung, die den größten Einfluss auf die Emissionen hat, Aufmerksamkeit geschenkt werden. Laut Tomasz Gasiński könnte Biogas, das einen 1.000-mal niedrigeren Emissionsfaktor als Methan hat, die ideale Lösung sein, um den Energiebedarf vieler Unternehmen unter Einhaltung der Übereinkommen zu decken.
Originalsprache: English
Herkunft: Poland
Sprecher
Tomasz Gasiński
Associate Partner Deloitte
Nächste Videos
01:33

6.23.2025
Nachhaltigkeitszertifizierung für Biogasanlagen: warum frühes Handeln sich lohnt
Alessandra Castelli
01:00

6.23.2025
Biogas in Italien: Grünes Licht für den Bau der im ersten FER2-Ausschreibungsverfahren zugelassenen Anlagen
Alessandra Castelli
02:26

5.16.2025
Nachhaltigkeitszertifizierung: Der Rundum-Support von CIB Service
Davide Pessina
02:46

4.28.2025
Umsatzoptimierung durch Flexibilität von Biogasanlagen in Deutschland
Martin Strobl