3.14.2025
PHA und Biogas: Nachhaltige Synergien zwischen biologisch abbaubaren Polymeren und anaerober Verdauung
Forschung
Polyhydroxyalkanoate (PHA) sind biologisch abbaubare Polymere, die von Bakterien durch Fermentation erneuerbarer Ressourcen, hauptsächlich pflanzlicher Zucker, produziert werden und eine geringere CO2-Bilanz gewährleisten. Thomas Hennebel von Dionymer erklärt in diesem Interview, wie PHA auch aus organischen Abfällen während des Prozesses der anaeroben Verdauung gewonnen werden können. Dies könnte interessante Synergien mit Biogasanlagen schaffen. Tatsächlich haben PHA überraschende Marktchancen, da sie nicht nur einen geringeren Umwelteinfluss als herkömmliche Polymere haben, sondern auch vollständig biologisch abbaubar sind und keine Mikroplastikpartikel erzeugen.
Originalsprache: French
Herkunft: France
Sprecher
Thomas Hennebel
CEO & Co-founder, Dionymer
Nächste Videos
01:47

4.14.2025
Mehr Gülle in Biogasanlagen in Deutschland: Das Projekt der Universität Hohenheim
Manfred Dederer
01:59

3.31.2025
Soziale Akzeptanz von Biogas und Biomethan: Die Ergebnisse der CIB-YouTrend-Umfrage
Lorenzo Pregliasco
02:48

3.18.2025
Verwendung von Strohpellets zur Biogasproduktion: Eine Forschung aus Deutschland
Achim Loewen
02:11

3.12.2025
Optimierung der biogasproduktion: die rolle der vorbehandlung mit einer kugelmühle
Benedikt Hülsemann