4.8.2025
Vergasung als Schlüssel für eine emissionsarme Energiezukunft in Europa
Verbände
Die Vergasung ist ein thermochemischer Prozess, bei dem organische Materialien in Synthesegas (Syngas) und Biokohle (Biochar) umgewandelt werden. Sie gilt als vielversprechende Technologie für die Energiewende, da sie die Verwertung von Abfällen ermöglicht und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert. Aus diesem Grund hat die European Biogas Association (EBA) ein White Paper veröffentlicht, das die Rolle der Vergasung im zukünftigen europäischen Energiesystem untersucht – mit Fokus auf technologische, wirtschaftliche und marktbezogene Aspekte. Das Dokument enthält auch eine Kartierung von 195 Vergasungsanlagen in Europa: 141 sind bereits in Betrieb, 54 befinden sich in der Entwicklung. Wie kann die Vergasung zu einem zentralen Hebel für eine emissionsarme Energiezukunft werden? Das erfahren Sie in diesem Video.
Originalsprache: English
Herkunft: Belgium
Sprecher
Anastasiya Agapova
Technical and Projects Officer, EBA
Nächste Videos
02:45

4.24.2025
Biogas und Biomethan: Wie sich die regulatorischen Pflichten 2025 mit Unterstützung von CIB Service bewältigen lassen
Emanuele Cremascoli
01:19

3.27.2025
Prandini bei Biogas Italy: Weniger Bürokratie und mehr Bewusstsein für Biomethan
Ettore Prandini
00:50

3.20.2025
Nächste Ausgabe der EBA Conference angekündigt – 14.-15. Oktober, Autoworld, Brüssel
Harmen Dekker
01:41

3.20.2025
Biogas Italy 2025: Eine Rekordausgabe für das "Jahr des Handelns"
Piero Gattoni