12.27.2018
Was wurde bisher in Deutschland zur Förderung des Biomethans getan?
Markt und Politik
In Deutschland wird der Einsatz von Biomethan seit 2004 gefördert. Die damaligen Sonderboni wurden bis 2012 gezahlt, das heißt bis zur Einführung des EEG 2012 zur Reglementierung der Produktion von Biomethan aus sogenannten flexiblen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. 2014 legte ein neues Gesetz Grenzen für die Anreize fest, die jedoch nicht rückwirkend galten. Die Anlagen, die bis dahin Fördermittel erhalten hatten, blieben davon unberührt.
Originalsprache: German
Herkunft: Italy
Sprecher
Christian Löffler
Head of Biomethane CHP, Landwärme GmbH
Nächste Videos
02:36

10.31.2025
Das Potenzial von Biomethan in Mato Grosso do Sul: auf dem Weg zur Klimaneutralität
Jaime Verruck
03:12

10.30.2025
Biomethan-Zertifizierung in Spanien: Zwischen Wachstum und neuen Herausforderungen
Sergio García
02:49

10.30.2025
Biomethan und freier Markt in Brasilien: Die Herausforderung von Effizienz und Glaubwürdigkeit
Adrianno Lorenzon
02:31

10.27.2025
Biomethan in Spanien: Lokale Energie für eine nachhaltige Zukunft
Naiara Ortiz de Mendíbil

