7.29.2024
Wie sich das französische Biomethan-Netzwerk auf das Jahr 2050 vorbereitet: Interview mit GRTgaz
Anwendungen und Technologien
Bis 2050 wird Frankreich mit rund 320 Terawatt erneuerbarem, kohlenstoffarmem Gas, d. h. Biomethan, versorgt werden. GRTgaz, ein französisches Unternehmen, das sich auf das Management von Gasfernleitungsnetzen spezialisiert hat, arbeitet daran, diesen Übergang zu erleichtern, indem es große Infrastrukturprojekte - Biomethan-Einspeisestationen und Reverse-Flow-Stationen - sowie innovative digitale Projekte zur Optimierung und Unterstützung der Entwicklung der Lieferkette und zur Erleichterung des Datenaustauschs umsetzt. Erfahren Sie mehr in diesem Interview. Video-Interview gesammelt während des Bio360-Events.
Originalsprache: French
Herkunft: France
Sprecher
Carol Baron
Smart Grid Program Director, GRTgaz
Nächste Videos
01:26

4.29.2025
Finanzierung im Bereich Biomethan: Eine sorgfältige Planung der Ressourcen ist entscheidend
Emanuele Fontana
02:28

4.9.2025
Biomethan in Deutschland: Anwendungen und Perspektiven
Jens Dammer
04:01

3.31.2025
Wasserstoff aus Abwasser: eine nachhaltige Revolution
Ludovic Briand
02:58

3.28.2025
Pilot-SBG: Das deutsche Projekt für eine innovative Produktion von erneuerbarem Methan
Karin Naumann