11.16.2022
Anaerobe Vergärung mit mikrobiellen Mischkulturen für die Power-to-Gas-Technologie
Anaerobe Vergärung
Die Power-to-Gas-Technologie ermöglicht die Umwandlung von überschüssigem Strom aus Biogas, Sonne, Wind oder anderen erneuerbaren Energiequellen in Methan. Wasserstoff und CO2 werden in dem Prozess verwendet und können, wenn sie auf einer anaeroben Vergärung mit gemischten Mikrobenkulturen basieren, zu hervorragenden Ergebnissen führen. Erfahren Sie mehr in diesem Interview.
Originalsprache: English
Herkunft: UK
Sprecher
Sandra Esteves
Professor, University of South Wales
Nächste Videos
02:48
![](https://www.datocms-assets.com/72518/1736504935-bc_202455_harald-bier.jpeg?auto=format&dpr=0.63&w=960)
1.10.2025
Biochar als Synergie zwischen anaerober Verdauung und Pyrolyse
Harald Bier
01:17
![](https://www.datocms-assets.com/72518/1727679742-bc_202437_en_richard-kennedy.jpeg?auto=format&dpr=0.63&w=960)
9.30.2024
Biomethan in Irland: Ist das realisierbar? Ein Kommentar eines Entwicklers von anaeroben Vergärungsanlagen
Richard Kennedy
02:10
![](https://www.datocms-assets.com/72518/1725609248-bc_202424_en.jpeg?auto=format&dpr=0.63&w=960)
9.6.2024
Künstliche Intelligenz zur Steigerung der Effizienz der anaeroben Vergärung
Philippe Breuils
03:49
![](https://www.datocms-assets.com/72518/1718118007-bc_202418_mieke-decorte-lucile-sever.jpeg?auto=format&dpr=0.63&w=960)
6.11.2024
EBA: Die Rolle von Gärresten für die Bodengesundheit und die Entwicklung eines nachhaltigen Agrarsektors
Mieke Decorte,Lucile Sever,