5.5.2025
Biochar und anaerobe Vergärung: Ein innovatives Projekt der UniLaSalle Rennes
Forschung
An der UniLaSalle Rennes wird ein spannendes Forschungsprojekt durchgeführt, das anaerobe Vergärung mit Biochar kombiniert. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Region Bretagne entwickelt wurde, umfasste Labortests, die zeigten, dass die Zugabe von Biochar die Biomethanproduktion verbessert. In der Region ist Biochar jedoch noch kaum verfügbar, vor allem wegen der geringen Verbreitung der Pyrolyse. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Interview.
Originalsprache: French
Herkunft: France
Sprecher
Hayet Djelal
Teacher-Researcher HDR, UniLaSalle
Nächste Videos
02:11

5.27.2025
Die Rolle der Forschung für eine nachhaltige Landwirtschaft
Fabrizio Adani
01:47

4.14.2025
Mehr Gülle in Biogasanlagen in Deutschland: Das Projekt der Universität Hohenheim
Manfred Dederer
01:59

3.31.2025
Soziale Akzeptanz von Biogas und Biomethan: Die Ergebnisse der CIB-YouTrend-Umfrage
Lorenzo Pregliasco
02:48

3.18.2025
Verwendung von Strohpellets zur Biogasproduktion: Eine Forschung aus Deutschland
Achim Loewen