9.22.2019
Biomethan in der Emilia-Romagna: frühere und zukünftige Projekte für die Entwicklung der Produktionskette
Markt und Politik
Die Region Emilia-Romagna ist mit 15,5 % der Gesamtproduktion von Biogas nach der Lombardei (GSE) der zweitgrößte Erzeuger Italiens. Das Interesse an der Erzeugung von Biomethan ist daher ganz konkret und das Potenzial beläuft sich auf rund 350 Millionen Kubikmeter pro Jahr. Die Region zeigt sich auch in diesem Bereich fortschrittlich und unterstützt verschiedene Projekte, wie zum Beispiel GoBioM im Jahr 2017, das von der Europäischen Union finanziert und von CRPA unterstützt wurde. Das Projekt hatte das Ziel, die technologische Produktionskette des Biomethans in der Region zu optimieren. Dazu wurden Untersuchungen zu den Upgrading-Technologien, zu den Qualitätsparametern für die Einspeisung in das Netz und zur Verflüssigung durchgeführt.
Originalsprache: Italian
Herkunft: Italy
Sprecher
Sergio Piccinini
Environment Area Manager, CRPA (Centro Ricerche Produzioni Animali)
Nächste Videos
02:02
2.4.2025
Die Umstellung von Biogasanlagen auf Biomethan: Die Hürde liegt im Genehmigungsverfahren
Franco Ferrario
01:52
12.23.2024
Biomethan in Deutschland: der Unterschied zwischen Compliance und freiwilligem Markt
Diego Radlmaier
04:48
12.18.2024
Biomethan für die Region Apulien: zwischen Xylella und langsamen Genehmigungsverfahren
Gianpaolo Cassese
01:28
12.4.2024
Das GHG Protocol, der Standard für die Berechnung von Emissionen, hat auch Auswirkungen auf den Biomethan-Sektor
Tim Hamers