9.22.2019
Biomethan in der Emilia-Romagna: frühere und zukünftige Projekte für die Entwicklung der Produktionskette
Markt und Politik
Die Region Emilia-Romagna ist mit 15,5 % der Gesamtproduktion von Biogas nach der Lombardei (GSE) der zweitgrößte Erzeuger Italiens. Das Interesse an der Erzeugung von Biomethan ist daher ganz konkret und das Potenzial beläuft sich auf rund 350 Millionen Kubikmeter pro Jahr. Die Region zeigt sich auch in diesem Bereich fortschrittlich und unterstützt verschiedene Projekte, wie zum Beispiel GoBioM im Jahr 2017, das von der Europäischen Union finanziert und von CRPA unterstützt wurde. Das Projekt hatte das Ziel, die technologische Produktionskette des Biomethans in der Region zu optimieren. Dazu wurden Untersuchungen zu den Upgrading-Technologien, zu den Qualitätsparametern für die Einspeisung in das Netz und zur Verflüssigung durchgeführt.
Originalsprache: Italian
Herkunft: Italy
Sprecher
Sergio Piccinini
Environment Area Manager, CRPA (Centro Ricerche Produzioni Animali)
Nächste Videos
01:42

3.28.2023
Herkunftsnachweise für Biomethan in Spanien: Wo stehen wir?
Carmen Rodríguez Valdés
03:07

3.28.2023
Italien: Bestandsaufnahme der Anforderungen, Tarife und Zeitrahmen für die Biomethanerzeugung mit CIB Service
Elisa Codazzi
02:12

3.24.2023
UNUE-Projekt: Erste Biomethananlage in Spanien ausgezeichnet
Sergio Fernández
02:10

3.22.2023
Die erste Auflage des „Día del Biometano" in Spanien, der vom Biomethane RNG Channel organisierten exklusiven Veranstaltung, war ausgebucht
Xavier Flotats