9.22.2019
Biomethan in der Emilia-Romagna: frühere und zukünftige Projekte für die Entwicklung der Produktionskette
Markt und Politik
Die Region Emilia-Romagna ist mit 15,5 % der Gesamtproduktion von Biogas nach der Lombardei (GSE) der zweitgrößte Erzeuger Italiens. Das Interesse an der Erzeugung von Biomethan ist daher ganz konkret und das Potenzial beläuft sich auf rund 350 Millionen Kubikmeter pro Jahr. Die Region zeigt sich auch in diesem Bereich fortschrittlich und unterstützt verschiedene Projekte, wie zum Beispiel GoBioM im Jahr 2017, das von der Europäischen Union finanziert und von CRPA unterstützt wurde. Das Projekt hatte das Ziel, die technologische Produktionskette des Biomethans in der Region zu optimieren. Dazu wurden Untersuchungen zu den Upgrading-Technologien, zu den Qualitätsparametern für die Einspeisung in das Netz und zur Verflüssigung durchgeführt.
Originalsprache: Italian
Herkunft: Italy
Sprecher
Sergio Piccinini
Environment Area Manager, CRPA (Centro Ricerche Produzioni Animali)
Nächste Videos
02:11

4.17.2025
Italgas stärkt die Unterstützung für Biomethanproduzenten im Hinblick auf die Frist 2026
Pier Lorenzo Dell'Orco
02:47

4.16.2025
Clean Industrial Deal: Was er ist und wie Biogas dazu beitragen kann
Anna Venturini
03:26

4.7.2025
SNAM: Über 390 Netzanschlussanfragen von zukünftigen Betreibern eingegangen, entsprechend 400 km Pipeline
Nicola Battilana
02:51

3.25.2025
Italien: Über 300 Anträge in der fünften Biomethan-Auktion, 2030-Ziel in Reichweite
Paolo Arrigoni