5.8.2024
Französisches Metha-BioSol-Projekt: Welche Auswirkungen haben Gärreste auf die biologische Qualität des Bodens?
Anaerobe Vergärung
In diesem Interview erläutert Pierre Mulliez von der Chambre Regionale d'Agriculture des Pays de la Loire das Projekt Metha-BioSol. Das Projekt zielt darauf ab, die Auswirkungen von Gärresten auf die biologische Qualität des Bodens zu messen, um die vielen Fragen von Landwirten zu beantworten, die an anaeroben Vergärungsprozessen beteiligt sind. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile: einen ersten Teil der Bewertung im Labor und einen zweiten Teil der Experimente auf dem Feld, dank eines Netzwerks lokaler landwirtschaftlicher Betriebe.
Video-Interview gesammelt während des Bio360-Events.
Originalsprache: French
Herkunft: France
Sprecher
Pierre Mulliez
Head of agronomy department, Chambre Regionale d'Agriculture des Pays de la Loire
Nächste Videos
01:39

6.12.2025
Gülle richtig nutzen? Mit Daten geht’s
Manuela Rancati
01:19

5.29.2025
Die Rolle des PPE in der französischen Energiewende
Anthony Kerihuel
02:23

5.20.2025
KI und chemische Kinetik zur Optimierung der anaeroben Vergärung
Naim Akkouche
03:24

5.8.2025
Verfahrenstechnik zur Verwertung lignozellulosehaltiger Rückstände in der Biogasproduktion
Benedikt Hülsemann