4.18.2019
Mexiko: Wie kann die anaerobe Vergärung von Belebtschlämmen und festen organischen Abfällen optimiert werden?
Forschung
Die anaerobe Co-Vergärung von Belebtschlämmen und festen Bioabfällen erlaubt nicht nur die Verwertung dieser Art von Abfall, sondern auch eine Steigerung der Produktion von Biogas, Wasserstoff und Methan um 30 %. Das geht aus einem interessanten Forschungsprojekt der Universidad Nacional Autonoma de Mexico hervor, die mit anderen Universitäten und mehreren Industriepartnern einen Cluster gebildet hat, der sich mit der Abfallrückgewinnung für die Erzeugung von Bioenergien beschäftigt.
Originalsprache: English
Herkunft: Mexico
Sprecher
Ivan Moreno Andrade
Researcher, Universidad Nacional Autonoma de Mexico
Nächste Videos
02:11

5.27.2025
Die Rolle der Forschung für eine nachhaltige Landwirtschaft
Fabrizio Adani
03:33

5.5.2025
Biochar und anaerobe Vergärung: Ein innovatives Projekt der UniLaSalle Rennes
Hayet Djelal
01:47

4.14.2025
Mehr Gülle in Biogasanlagen in Deutschland: Das Projekt der Universität Hohenheim
Manfred Dederer
01:59

3.31.2025
Soziale Akzeptanz von Biogas und Biomethan: Die Ergebnisse der CIB-YouTrend-Umfrage
Lorenzo Pregliasco