12.18.2024
Polen: Wie Biomethan den Fernwärmesektor dekarbonisieren kann
Anwendungen und Technologien
Der Fernwärmesektor in Polen ist hoch entwickelt. 17 % der Elektrizität und 63 % der Wärmeenergie werden in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen erzeugt, die für ihre Effizienz bei der gleichzeitigen Erzeugung von zwei Energiearten bekannt sind. Die Umstellung von Erdgas auf umweltfreundliche Brennstoffe wie Biomethan ist jedoch eine wesentliche Voraussetzung für die Dekarbonisierung dieser Systeme. Glücklicherweise ist das Potenzial für die Erzeugung von Biomethan in diesem Land sehr groß. Wie also kann Biomethan dem Fernwärmesektor bei der Energiewende helfen? Finden wir es in diesem Video heraus.
Originalsprache: Polish
Herkunft: Poland
Sprecher
Jacek Szymczak
Chamber of Commerce of Polish District Heating
Nächste Videos
02:18

8.4.2025
Anaerobe Vergärung: mehr als nur ein technischer Prozess
Denise Cysneiros
04:08

7.29.2025
Biogas in Polen: kleine Anlagen, großes Potenzial
Jacek Dach
03:16

7.17.2025
Anaerobe Vergärung im Zentrum der Bioökonomie: Wie Biomethan den Kreis schließt
Graeme Lochhead
01:16

7.4.2025
Biomethan in Polen: landwirtschaftliche und kleine Anlagen
Krzysztof Jurkiewicz