5.8.2025
Verfahrenstechnik zur Verwertung lignozellulosehaltiger Rückstände in der Biogasproduktion
Anaerobe Vergärung
In diesem Interview mit Benedikt Hülsemann von der Universität Hohenheim wird die Bedeutung der Verfahrenstechnik bei der Biogasproduktion aus organischen Rückständen hervorgehoben, insbesondere bei lignozellulosehaltigen Rückständen (wie Stroh oder Holz). Diese Materialien können Probleme im anaeroben Fermentationsprozess verursachen, wenn sie nicht richtig aufbereitet werden. Daher ist es entscheidend, verfahrenstechnische Methoden anzuwenden, die eine angemessene Behandlung dieser Rückstände ermöglichen, um sie für die Fermentation geeignet zu machen und somit eine effiziente Biogasproduktion zu gewährleisten.
Originalsprache: German
Herkunft: Germany
Sprecher
Benedikt Hülsemann
Working Group Leader, Universität Hohenheim
Nächste Videos
02:45

4.22.2025
Fehlervermeidung in anaeroben Fermentern durch Künstliche Intelligenz
Alexis Cuquel
02:00

3.24.2025
Die wichtigsten europäischen Vorschriften zur Gärrestbewirtschaftung
Manuel Ortiz
02:48

1.10.2025
Biochar als Synergie zwischen anaerober Verdauung und Pyrolyse
Harald Bier
01:17

9.30.2024
Biomethan in Irland: Ist das realisierbar? Ein Kommentar eines Entwicklers von anaeroben Vergärungsanlagen
Richard Kennedy