Wasserstoff aus Biomethan mit thermischer Plasma-Elektrolyse-Technologie
Wasserstoff ist der Kraftstoff der Zukunft, aber wie lässt er sich emissionsarm und wirtschaftlich sinnvoll herstellen? Die Technologie der „Thermischen Plasma-Elektrolyse“ ermöglicht es, die einzelnen Elemente, die in den Kohlenwasserstoffen enthalten sind, die zur Herstellung von Wasserstoff verwendet werden (sei es Erdgas oder Biomethan), zu dissoziieren und in die Grundelemente zu zerlegen, wobei die Emissionen in die Atmosphäre vermieden werden, im Gegensatz zur SMR-Technologie, die normalerweise für die Wasserstoffherstellung verwendet wird. TPE spart auch Energie im Vergleich zur Wasserelektrolyse, einer umweltfreundlichen Technologie zur Herstellung von Wasserstoff, die jedoch mit einem erheblichen Energieaufwand verbunden ist. Wir haben Arbuthnott gefragt, welche positiven Auswirkungen diese Technologie auf den schottischen Energiemarkt haben könnte.
Sprecher
Nächste Videos

Anaerobe Vergärung im Zentrum der Bioökonomie: Wie Biomethan den Kreis schließt

Biomethan in Polen: landwirtschaftliche und kleine Anlagen

Biomethan in Puerto Rico: ein nachhaltiger Durchbruch
