Deutschland: Familie Zeller produziert Bio-LNG und Bio-CO₂ aus Biogas
9.15.2025
In der Region Allgäu im Süden Deutschlands steht eine neue Biomethananlage, die Bio-LNG produziert. Die Anlage gehört der Familie Zeller, Milchviehhalter, die Gülle aus der eigenen Landwirtschaft in Biogas umwandeln. Dieses Biogas wird anschließend aufbereitet und sowohl zu Bio-LNG, das die eigene Lkw-Flotte antreibt, als auch zu flüssigem CO₂ verarbeitet, das an die Getränkeindustrie verkauft wird. Die Produktionskapazität der Anlage beträgt 4,6 Tonnen Bio-LNG pro Tag – ausreichend für die Fahrzeuge der Familie Zeller und für externe Lkw. Mit dieser Strategie will das Unternehmen Emissionen reduzieren, die Anlagen unabhängig von zukünftigen Subventionen machen und einen nachhaltigeren Transport gewährleisten.
Michael Zeller
Die neuesten videos
03:31

10.3.2025
Conecta Biometano: die neue brasilianische App für die Zukunft von Biomethan
Natália Resende
Markt und Politik
05:07

9.30.2025
Ein Netzwerk von über 550 Frauen zur Stärkung der weiblichen Präsenz im Biogas-Sektor Brasiliens
Leidiane Ferronato
Markt und Politik
03:16

9.24.2025
Biomethan-Boom in Brasilien: Abiogás berichtet über das Wachstum des Sektors
Renata Isfer
Markt und Politik
01:56

9.22.2025
Südzucker Polska: vom Zucker zum Biomethan
Łukasz Pluta
Fallbeispiel
01:07

9.19.2025
Biomethane Academy, die erste Biometan-Schule in Italien
Piero Gattoni
Verbände
04:11

9.17.2025
Biomethan für die Region: das französische Projekt Agrométha
Julien Brut,Bénédicte Jorcin ,
Fallbeispiel
03:50

9.15.2025
Deutschland: Familie Zeller produziert Bio-LNG und Bio-CO₂ aus Biogas
Michael Zeller
Fallbeispiel