Von Lebensmittelabfällen zu Biomethan: Das nachhaltige Modell von Greengas Altenstadt
8.13.2025
In Bayern erhalten Lebensmittelabfälle ein neues Leben in Form von Biomethan. Wir besuchten die Anlage Greengas Altenstadt, wo organische Rückstände, einschließlich Industrieabfälle und abgelaufene Lebensmittel, in Biogas umgewandelt und anschließend zu Biomethan aufbereitet werden, das in das öffentliche Gasnetz eingespeist wird. Die Anlage produziert derzeit etwa 425 Sm³ Biomethan pro Stunde. Neben dem erneuerbaren Gas entsteht auch Gärrest, ein organischer Dünger, der von den Landwirten vor Ort genutzt wird. Der nächste Schritt? Die Verflüssigung von Biomethan zur Optimierung der Logistik und zum Schließen des Nachhaltigkeitskreislaufs.
Alexander Emter
Die neuesten videos
01:23

8.13.2025
Polish Biogas Group: Investitionen und Projekte auf dem polnischen Agrar-Biogassektor
Beata Wiszniewska
Anwendungen und Technologien
01:51

8.13.2025
Die strategische Rolle der Steuerpolitik für Biomethan in Irland
Sinead Lew
Markt und Politik
01:25

8.13.2025
Die Rolle der Bank Ochrony Środowiska beim Ausbau von Biomethan in Polen
Zsuzsanna Iwanicka
Anwendungen und Technologien
02:56

8.13.2025
Finanzierungen für Biomethan in Polen: Neue Chancen in Sicht
Wojciech Nawrocki
Markt und Politik
02:19

8.13.2025
Von Lebensmittelabfällen zu Biomethan: Das nachhaltige Modell von Greengas Altenstadt
Alexander Emter
Fallbeispiel
01:52

8.13.2025
Project Finance: wie es funktioniert und was man zur Finanzierung eines Biomethanprojekts wissen sollte
Joanne O'Neill
Anwendungen und Technologien
02:05

8.13.2025
Polens Wette auf Biomethan für die Wärmeversorgung
Sławomir Szafrański
Anwendungen und Technologien