Deutschland: Familie Zeller produziert Bio-LNG und Bio-CO₂ aus Biogas
9.15.2025
In der Region Allgäu im Süden Deutschlands steht eine neue Biomethananlage, die Bio-LNG produziert. Die Anlage gehört der Familie Zeller, Milchviehhalter, die Gülle aus der eigenen Landwirtschaft in Biogas umwandeln. Dieses Biogas wird anschließend aufbereitet und sowohl zu Bio-LNG, das die eigene Lkw-Flotte antreibt, als auch zu flüssigem CO₂ verarbeitet, das an die Getränkeindustrie verkauft wird. Die Produktionskapazität der Anlage beträgt 4,6 Tonnen Bio-LNG pro Tag – ausreichend für die Fahrzeuge der Familie Zeller und für externe Lkw. Mit dieser Strategie will das Unternehmen Emissionen reduzieren, die Anlagen unabhängig von zukünftigen Subventionen machen und einen nachhaltigeren Transport gewährleisten.
Michael Zeller
Die neuesten videos
04:22

10.24.2025
Sebigas und die Herausforderung der Umrüstung von Biogasanlagen auf Biomethan
Enrico Maranesi,Federico Torretta,
Anwendungen und Technologien
02:43

10.22.2025
Synergien und Soziale Verantwortung im Biogas-/Biomethan-Sektor: Der Erfolg der Ausgabe 2025 des Salón del Gas Renovable
Javier Diaz
Verbände
02:13

10.16.2025
Biomethan in Brasilien: Herkunftsgarantien (GO) und Marktwachstum
Luciano Rodrigues
Markt und Politik
02:27

10.14.2025
E-Cogeneration Cabanillas: eine neue Biomethananlage aus Spanien
Luis Javier Alonso
Fallbeispiel
02:56

10.10.2025
Die Energie der Zukunft lebt von Synergien: Brasilien auf dem Weg zur COP 30
Juliano Martins
Anwendungen und Technologien
04:01

10.7.2025
Brasilien: Der Plan zur Förderung von Biomethan
Heloísa Borges
Markt und Politik
03:31

10.3.2025
Conecta Biometano: die neue brasilianische App für die Zukunft von Biomethan
Natália Resende
Markt und Politik

















