12.10.2018
Abfälle der Geflügelindustrie für die anaerobe Vergärung: Eine Studie aus Australien
Forschung
In Victoria, Australien, produziert die Geflügelindustrie rund 450.000 Tonnen Abfall pro Jahr. Dieser Abfall hat ein hohes Methanpotenzial und könnte zur Speisung von Biogasanlagen für die Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt werden. Gleichzeitig wird die anaerobe Vergärung jedoch durch den hohen Gehalt an Proteinen und Aminosäuren erschwert. Studenten der RMIT University in Melbourne haben den Prozess untersucht, um diese Hindernisse zu überwinden.
Originalsprache: English
Herkunft: Australia
Sprecher
Zubayeda Zahan
PhD Student, RMIT University
Nächste Videos
02:13
12.23.2024
Biogas für die Gesellschaft: Die Arbeit des Biogas Solutions Research Centre in Schweden
Roozbeh Feiz
02:57
11.27.2024
Biogas, Mikrobiologie und künstliche Intelligenz: ein Projekt der Swedish University
Anna Schnürer
01:55
10.10.2024
Künstliche Intelligenz in der anaeroben Vergärung: ein Projekt der Universität Surrey
Michael Short
02:59
9.25.2024
Farming For Future Foundation und AGRI Lab SDA Bocconi für die Aufwertung von Gärresten
Vitaliano Fiorillo