11.27.2024
Biogas, Mikrobiologie und künstliche Intelligenz: ein Projekt der Swedish University
Forschung
Ein Projekt der Swedish University kombiniert Biogas, Mikrobiologie und künstliche Intelligenz, um die Effizienz von Biogasanlagen zu verbessern. Durch die Analyse wöchentlicher Proben mit fortschrittlicher DNA-Sequenzierungstechnologie wird die Biologie von Prozessen überwacht, um Probleme zu vermeiden und die Produktion zu optimieren, und das alles dank eines maschinellen Lernansatzes, der Anomalien identifiziert, um sofort einzugreifen. Ziel ist es, dass die Anlagen mit höherer Auslastung und Produktivität arbeiten können, ohne Ausfälle befürchten zu müssen, und so wirtschaftliche und ökologische Vorteile zu erzielen.
Originalsprache: English
Herkunft: Sweden
Sprecher
Anna Schnürer
Professor, Swedish University of Agricultural Sciences
Nächste Videos
03:33

5.5.2025
Biochar und anaerobe Vergärung: Ein innovatives Projekt der UniLaSalle Rennes
Hayet Djelal
01:47

4.14.2025
Mehr Gülle in Biogasanlagen in Deutschland: Das Projekt der Universität Hohenheim
Manfred Dederer
01:59

3.31.2025
Soziale Akzeptanz von Biogas und Biomethan: Die Ergebnisse der CIB-YouTrend-Umfrage
Lorenzo Pregliasco
02:48

3.18.2025
Verwendung von Strohpellets zur Biogasproduktion: Eine Forschung aus Deutschland
Achim Loewen