2.26.2020
Biogas und Biomethan in Dänemark: Interview mit der Danish Biogas Association
Verbände
Zu den ehrgeizigen Zielen, die sich Dänemark für 2035 gesetzt hat, gehört auch die vollständige Loslösung von fossilen Brennstoffquellen und die Dekarbonisierung von 70 % des Gasnetzes. Das Engagement für diesen Weg zeigt sich darin, dass die Biogasproduktion in den letzten Jahren verdreifacht und das Konzept der Kreislaufwirtschaft gefestigt wurde. Doch welche Anreize wären nötig, um das Potential von Biogas im Land voll auszuschöpfen? Welche staatlichen Hindernisse sind zu überwinden? Die Antworten finden Sie in diesem Interview mit der Danish Biogas Association.
Originalsprache: English
Herkunft: Denmark
Sprecher
Bruno Sander Nielsen
COO, Danish Biogas Association
Nächste Videos
02:51

1.19.2023
Biomethan in Polen: Warten auf Förderungen für den Start
Michal Tarka
02:08

1.11.2023
RNG-Konferenz 2022: Starkes Wachstum und gute Aussichten für die RNG-Industrie in Nordamerika
Johannes D. Escudero
02:58

12.29.2022
BIP - Biomethane Industrial Partnership, die Partnerschaft zur Förderung der Biomethanerzeugung in Europa
Harmen Dekker
01:38

12.14.2022
GD4S, der Europäische Verband der Gasversorgungsunternehmen
Morgane Goret-Le Guen