9.3.2018
Das Projekt Gaya für Biomethan der zweiten Generation
Anwendungen und Technologien
Wenn von Biomethan der zweiten Generation die Rede ist, geht es um (aus Holz und Stroh gewonnener) Lignocellulose-Biomasse, die keine Auswirkungen auf die Lebensmittel-Lieferkette hat. Diese Art Brennstoff wird nicht mit der klassischen Fermentation erzeugt, sondern durch ein anderes Verfahren. Zum Nachweis der Rentabilität und technischen Machbarkeit arbeitet eine Gruppe aus 11 Partnern seit einigen Jahren am Projekt Gaya. Im Rahmen dieses Projekts wurde eine spezifische Plattform eingerichtet, die vom französischen Energieversorger ENGIE koordiniert wird. Das französische Unternehmen strebt an, dieses Segment binnen der kommenden 20 Jahre rentabel zu machen.
Mehr zum Projekt Gaya: www.projetgaya.com
Originalsprache: English
Herkunft: Europe
Sprecher
Olivier Guerrini
Advisory Board Member, EBA
Nächste Videos
02:28

4.9.2025
Biomethan in Deutschland: Anwendungen und Perspektiven
Jens Dammer
04:01

3.31.2025
Wasserstoff aus Abwasser: eine nachhaltige Revolution
Ludovic Briand
02:58

3.28.2025
Pilot-SBG: Das deutsche Projekt für eine innovative Produktion von erneuerbarem Methan
Karin Naumann
03:09

3.20.2025
E-Methan und Biogas: Eine Mögliche Synergie
Bijan Antoine Cour