Gärrestmanagement: Eine Herausforderung, die nicht unterschätzt werden sollte
In diesem Interview mit Carlos Esteban, Technischer Direktor bei Grupo VALORA, wird deutlich, dass das Management von Gärresten eine der größten Herausforderungen in der Biomethanproduktion darstellt. Ein Großteil des Eingangsmaterials in den Anlagen bleibt als Gärrest zurück, das Ergebnis der anaeroben Vergärung, und viele Industriepläne unterschätzen zunächst die Kosten und die Komplexität seiner Behandlung. Es gibt keine einzige Lösung: Jedes Projekt muss individuell bewertet werden, unter Berücksichtigung von Menge, Nutzen und Methoden zur Rückgewinnung des Gärrests. Die Hauptanwendung liegt in der Landwirtschaft, wo sein volles Potenzial ausgeschöpft werden kann. Der Schlüssel zum Erfolg? Den lokalen landwirtschaftlichen Kontext analysieren, um einen passenden Managementplan für jede Anlage zu erstellen.
Sprecher
Nächste Videos

Digestato Valorízate projekt: rückgewinnung und wiederverwendung von gärrest

Verwertung von Weinrückständen zur Biogasproduktion

Richtiger Einsatz von Gärresten und Datenanalyse: das nachhaltige Erfolgsrezept der Genossenschaft Speranza

