11.23.2021
NGVA Europe: Situation und Prognosen bis 2030 für Biomethan im Verkehr
Nachhaltige Mobilität
In Europa wächst die Nachfrage nach Biomethan, sowohl komprimiert (Bio-CNG) als auch verflüssigt (Bio-LNG).
Infolgedessen entwickelt sich auch das bestehende Tankstellennetz: Etwa ein Viertel der bestehenden CNG- und LNG-Tankstellen ist bereits für die Abgabe von Biomethan in Betrieb und bereits 17 % der Gasfahrzeuge werden mit diesem erneuerbaren und nachhaltigen Kraftstoff betrieben!
Unter diesen Prämissen sind auch die Prognosen bis 2030 sehr positiv: Es wird erwartet, dass die Verwendung von Biomethan im Verkehrssektor 12 Milliarden Kubikmeter erreichen wird, was 40 % des Volumens des in Gasfahrzeugen verbrauchten Kraftstoffs entspricht, mit einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 55 %.
Alle Daten zur Entwicklung des Biomethansektors für den Verkehr in Europa finden Sie in diesem neuen und sehr interessanten Web Talk mit dem Natural and Biogas Vehicle Association!
Originalsprache: English
Herkunft: Europe
Sprecher
Nadège Leclercq
Senior Vice President, NGVA Europe
Nächste Videos
02:15

2.26.2025
Deutschland: die rolle von biomethan im THG-Quotenmechanismus
Karin Naumann
05:47

1.31.2025
Vom Diesel zum Biogas: So lassen sich Fahrzeuge umrüsten
Roberto Roasio
03:42

1.8.2025
Das neue CMF-System zur Umwandlung alter Dieselbusse in umweltfreundliche und nachhaltige Fahrzeuge
Lena Friedmann
03:29

11.11.2024
Biomethan für Schwerlasttransporte in Polen, die Nachricht von Scania
Jonas Stromberg