7.27.2021
Oliventrester für die Biogasproduktion: die Geschichte von Agroenergy
Fallbeispiel
Oliventrester, bestehend aus Teilen von Fruchtfleisch, Haut und Kernen, ist der Rückstand, der bei der Extraktion von Öl aus Oliven anfällt. Der Trester ist ein wertvolles Nebenprodukt, das für die Erzeugung von Biogas verwendet werden kann, vor allem in Ländern wie Italien, wo jährlich etwa 3 Millionen Tonnen davon anfallen. Ein Beweis dafür ist die Geschichte der Familie Agresti, die in Andria seit mehr als drei Generationen hochwertiges natives Olivenöl extra herstellt und vor kurzem ein Projekt zur Aufwertung von Oliventrester durch anaerobe Vergärung in Angriff genommen hat. Wie? Durch die Installation einer Biogasanlage von Agroenergy, die zu 100 % mit biphasischem entsteintem Oliventrester gespeist wird. Mit dem erzeugten Biogas werden mithilfe eines KWK-Moduls 500 kW Strom und ebenso viel Wärmeenergie erzeugt.
Originalsprache: Italian
Herkunft: Italy
Sprecher
Agroenergy
Nächste Videos
02:26

10.8.2025
Farming Days 2025 enden in Castelvisconti bei der Azienda Agricola Salera
Guido Bezzi,Enrico Maranesi,
03:53

10.1.2025
Nachhaltige Suppen dank einer Biogasanlage: Das Beispiel Nowalijka
Mariusz Dudek
03:48

9.10.2025
Aus Polen: Eine Geschichte von Kreislaufwirtschaft und landwirtschaftlichem Biogas
Kamila Olejniczak
03:38

6.23.2025
In Bagnoli di Sopra (PD) startet die Farming Days-Tour neu – mit Fokus auf Biogas, Innovation und nachhaltige Landwirtschaft
Piero Gattoni ,Giovanni Borletti,