Mehr Gülle in Biogasanlagen in Deutschland: Das Projekt der Universität Hohenheim
4.14.2025
In diesem Interview spricht Dr. Dederer von der Universität Hohenheim über ein Projekt zur Erhöhung des Einsatzes von Gülle und landwirtschaftlichen Reststoffen in Biogasanlagen, mit Fokus auf die Region Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands. Das Projekt sieht sowohl den Bau kleiner Anlagen von 120–150 kW vor, die wirtschaftlich vorteilhafter sind, als auch die Nachrüstung bestehender Anlagen, für die jedoch Investitionen notwendig sind, um mehr Gülle aufnehmen zu können.
Manfred Dederer
Die neuesten videos
03:33

5.5.2025
Biochar und anaerobe Vergärung: Ein innovatives Projekt der UniLaSalle Rennes
Hayet Djelal
Forschung
04:06

4.30.2025
Technologie aufs Feld bringen: Herausforderungen und Erfolge
Gloria Andretta,Emma Cogrossi,Caterina Luppa,Marina Reale,Federica Basile,
Landwirtschaft und Tierhaltung
02:46

4.28.2025
Umsatzoptimierung durch Flexibilität von Biogasanlagen in Deutschland
Martin Strobl
Markt und Politik
02:45

4.24.2025
Biogas und Biomethan: Wie sich die regulatorischen Pflichten 2025 mit Unterstützung von CIB Service bewältigen lassen
Emanuele Cremascoli
Verbände
02:45

4.22.2025
Fehlervermeidung in anaeroben Fermentern durch Künstliche Intelligenz
Alexis Cuquel
Anaerobe Vergärung
01:48

4.16.2025
Soziale Akzeptanz von Biogas beginnt in den sozialen Medien: Die Erfahrung von Malgherosse
Valeria Ruggeri
Landwirtschaft und Tierhaltung
01:47

4.14.2025
Mehr Gülle in Biogasanlagen in Deutschland: Das Projekt der Universität Hohenheim
Manfred Dederer
Forschung
