Mehr Gülle in Biogasanlagen in Deutschland: Das Projekt der Universität Hohenheim
4.14.2025
In diesem Interview spricht Dr. Dederer von der Universität Hohenheim über ein Projekt zur Erhöhung des Einsatzes von Gülle und landwirtschaftlichen Reststoffen in Biogasanlagen, mit Fokus auf die Region Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands. Das Projekt sieht sowohl den Bau kleiner Anlagen von 120–150 kW vor, die wirtschaftlich vorteilhafter sind, als auch die Nachrüstung bestehender Anlagen, für die jedoch Investitionen notwendig sind, um mehr Gülle aufnehmen zu können.
Manfred Dederer
Die neuesten videos
01:47

4.14.2025
Mehr Gülle in Biogasanlagen in Deutschland: Das Projekt der Universität Hohenheim
Manfred Dederer
Forschung
02:52

4.10.2025
Neuigkeiten zum Biogas: Fristen für die Nachhaltigkeitszertifizierung verlängert und Biomasse-Probleme geklärt
Lorella Rossi
Markt und Politik
03:51

4.8.2025
Vergasung als Schlüssel für eine emissionsarme Energiezukunft in Europa
Anastasiya Agapova
Verbände
01:59

3.31.2025
Soziale Akzeptanz von Biogas und Biomethan: Die Ergebnisse der CIB-YouTrend-Umfrage
Lorenzo Pregliasco
Forschung
01:19

3.27.2025
Prandini bei Biogas Italy: Weniger Bürokratie und mehr Bewusstsein für Biomethan
Ettore Prandini
Verbände
02:00

3.24.2025
Die wichtigsten europäischen Vorschriften zur Gärrestbewirtschaftung
Manuel Ortiz
Anaerobe Vergärung
00:50

3.20.2025
Nächste Ausgabe der EBA Conference angekündigt – 14.-15. Oktober, Autoworld, Brüssel
Harmen Dekker
Verbände
