6.23.2023
Europa schließt Biomethan aus den alternativen Kraftstoffen für den Übergang aus: 200 Unternehmen setzen sich zur Wehr
Nachhaltige Mobilität
Im Februar 2023 veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Vorschlag für eine Verordnung zur Verringerung der CO2-Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen und Personenkraftwagen: Als alternative Kraftstoffe wurden nur Strom und Wasserstoff in Betracht gezogen. Biokraftstoffe, einschließlich Biomethan, wurden gestrichen, was den ökologischen Wandel im Straßenverkehr gefährdet. Warum diese Entscheidung? Wir sprachen darüber mit Erwan Cotard, dem Präsidenten des französischen NGV-Verbandes, der rund 200 Unterzeichner zusammengebracht hat, um Europa eine Erklärung zur Verteidigung der Rolle von Biomethan vorzulegen.
Originalsprache: English
Herkunft: France
Sprecher
Erwan Cotard
President, AFGNV
Nächste Videos
01:41

9.9.2025
Die Stadt Śrem in Polen setzt auf Bio-LNG
Paweł Wojna
03:22

7.16.2025
Biomethan für den Straßen- und Seeverkehr in Polen: Interview mit der Polish LNG & bioLNG Platform
Jacek Nowakowski
02:15

2.26.2025
Deutschland: die rolle von biomethan im THG-Quotenmechanismus
Karin Naumann
05:47

1.31.2025
Vom Diesel zum Biogas: So lassen sich Fahrzeuge umrüsten
Roberto Roasio